Zweimal Podest bei den Landesverbandsmeisterschaften Bergzeitfahren
Gedanken um Positionskämpfe, enge Kurven und Sprintwertungen mussten sich am Samstag beide StarterInnen der Polcher Radsportabteilung nicht machen, denn es hieß Bergzeitfahren im Rahmen der Landesverbandsmeisterschaften RLP/SAR in Homburg. Daan Ensenbach gelang über die noch kurze DIstanz seiner Altersklasse eine Powerleistung, mit der er den Zweitplatzierten um 7 Sekunden distanzierte. Dmait war ihm der Gesamtsieg sowie die Goldmedaille der LV-Wertung sicher. Katharina Eggers - zum letzten Mal vor vielen Jahren bei der LV am Start - konnte ihre Bestzeit deutlich verbessern und wurde Zweite der LV-Wertung. Zugleich bedeutete das Platz 4 gesamt, wobei das obereste Podest wie zu erwarten fest in Händen von Profifahrerin Hannah Ludwig verblieb. Teilnehmerfeld trotzt Herbstwetter
Ins Schwitzen kamen sie gestern leider nicht so richtig, die Radsportbegeisterten, die aus ganz Deutschland nach Polch gekommen waren. Grund dafür waren sehr widrige Bedingungen, die TeilnehmerInnen sowie Ausrichter am gestrigen Sonntag bei der 32. Maifeld-Mosel RTF in Kombination mit dem 10. Prinzen-Rolle Radmarathon erwartete: Regen, Temperaturen unter 10 Grad und vor allem auf höher gelegenen Streckenabschnitten teilweise heftiger Wind. Entsprechend gilt unser Respekt und Dank den mutigen StarterInnen, die sich auf eine der 5 Strecken gewagt haben, knapp 20 besonders wetterfeste Radfahrer absolvierten gar die Marathondistanz über 218 Kilometer und 2800 Höhenmeter. Am schnellsten legte Björn Fischer vom Team DKS diese Strecke zurück (zurückgelegte Distanz im Schnitt: 28 km/h). Allen HelferInnen ebenfalls ein besonderer Dank, ihr habt nach 2 Jahren Pause die diesjährige Austragung mit eurem Engagement und viel guter Laune überhaupt möglich gemacht. Das positive feedback unserer Gäste bestärkt die Vorfreude auf die nächste Ausgabe im September 2023, dann wieder mit Sonne! zu den Bildern der Veranstaltung Besuch der RadsportlerInnen aus Vineuil begeistert
Le cyclisme connecte – Radsport verbindet. Was für den Freundeskreis Polch-Vineuil und die nunmehr seit 22 Jahren bestehende Städtepartnerschaft zwischen Polch und dem im Loire-Tal gelegenen Vineuil längst selbstverständlich ist, durften am vergangenen Wochenende auch die FahrerInnen der Radsportabteilung erfahren: Gerade in diesen Zeiten sind internationale Freundschaften unersetzbar und Brücken werden am besten durch persönliche Begegnung geschlagen. In fünf Etappen haben die RadsportlerInnen aus Frankreich die 700 km zwischen beiden Städten zurückgelegt und wurden am Freitagnachmittag mit einem kleinen Imbiss im Forum Polch begrüßt. Nach dem Kennenlernen der Gastfamilien (vielen Dank an dieser Stelle) fand abends dann reger Austausch beim gemeinsamen Grillabend über die Aktivitäten beider Radsportvereine statt. Samstag bot eine gemeinsame Radtour zum Deutschen Eck nach Koblenz mit anschließendem Frühstück vor Ort den SportlerInnen beider Länder Gelegenheit zum Vertiefen der Gespräche. Auf dem Weg zurück an der Mosel ließ mit Zwischenstopps in Winningen und Alken nicht zuletzt der malerische Blick über das Moseltal von der Burg Thurant aus die Herzen aller höher schlagen – bei den einen voll Stolz über die schöne Heimat, bei den anderen voll Begeisterung über Ausblicke und Landschaft. Den Abschluss eines mehr als gelungenen Wochenendes bildete der Abend im Polcher Forum, bereichert durch den Polcher Musikverein, einen DJ und natürlich ein Buffet zur Stärkung. Erste Freundschaften sind geknüpft – fest vereinbart ist der Gegenbesuch der Polcher RadsportlerInnen im nächsten Jahr. |
KalenderBesucherstatistik |